Lassen Sie uns einmal groß denken. In etwa so groß wie unser Planet. Und setzen wir einmal voraus, dass wir darin uns einig sind, dass dieser Planet (nahezu) eine Kugel ist
Nehmen wir nun an, dass Sie irgendwo auf dieser Kugel auf den Horizont blicken. Und sich fragen, was wohl dahinter liegt.
Natürlich können Sie jetzt einfach aufbrechen, in Richtung Horizont. Wenn Sie das nur lange genug machen, wird Ihnen irgendwann die Gegend sehr bekannt vorkommen. Denn Sie sind wieder da, wo Sie Ihre Reise begonnen haben. Sicherlich um ein paar Erfahrungen reicher, aber am Ende dennoch zurück am Anfang.
Sie können diese Reise natürlich beliebig oft wiederholen, die Route dabei immer genauer planen und so immer schneller vorankommen. Und dennoch kehren Sie immer wieder zu etwas zurück, dass Sie bereits kennen.
Diese kleine Gedankenreise zeigt das ganze Problem horizontalen Lernens. Wem es nicht gelingt, den eigenen Blickwinkel zu ändern und so ganz neue Horizonte zu sehen, steckt tief in einer Entwicklungsschleife, lernt das Alte und Bekannte immer wieder neu, statt Bekanntschaft mit dem wirklich Neuen zu machen.
Mit dem Prinzip des "Vertical Development" wollen wir allen, die wirklich vorangehen wollen, einen inneren Kompass geben, um diesen Kreislauf von Lernroutinen nachhaltig zu durchbrechen. Durch Vereinigung sorgfältig ausgewählter Prinzipien und Methoden aus ganz unterschiedlichen Fach- und Denkrichtungen ermöglicht VERTICAL eine globale Perspektive auf das eigene Denken und Handeln. Das schärft auch den Blick für das Wesen und Werden anderer, und stärkt die Fähigkeit, selbst hochkomplexe Herausforderungen zu meistern – sinnstiftend und verantwortungsvoll.
So kann jeder mit vertikalem Fortschritt nicht nur zu neuen Horizonten, sondern zu ganz neuen Geschäftswelten dahinter aufbrechen.